Gehäuse mit gedrücktem Boden sowie schwarzem Zifferblatt und drei weißen Hilfszifferblättern. 30-Minuten- und 12-Stunden Hilfszifferblätter bei 3 und 9 Uhr, das permanentes Sekunden-Hilfszifferblatt bei 6 Uhr. Die Lünette ist in beide Richtungen drehbar und ist mit einem Rechenschieber ausgestattet. Datumsfenster mit roten Ziffern zwischen 4 und 5 Uhr. Der äußere Rückdeckel ist mit „ANTIMAGNETIC SHOCKPROOF,STAINLESS STEEL,SWISS MADE“ und Seriennummer signiert. Der innere Gehäuseboden ist mit „BREITLING WATCH LTD. SWISS“ signiert. Die Aufzugs-Krone hat das alte Breitling Logo, das Uhrwerk ist ein Valjoux 7740 und mit Sinn signiert.

 

Seriennummer 5-stellig beginnend mit 70XXX.

SINN 903 NAVIGATOR - VALJOUX 7740

Case with pressed back and black dial and three white sub-dials. The 30-minute and 12-hour subdials at 3 and 9 o'clock, the permanent seconds subdial at 6 o'clock. The bezel can be rotated in both directions and is equipped with a slide rule. Window for red date between four and five o'clock. The outer back cover is signed with „ANTIMAGNETIC SHOCKPROOF, STAINLESS STEEL, SWISS MADE“ and serial number. The inner case back is with „BREITLING WATCH LTD. SWISS“ signed. The winding crown has the old Breitling logo and the movement is a Valjoux 7740 with Sinn signed.

 

Serial number 5 digits starting with 70XXX.

Sinn 903 Valjoux 7740, der Vorreiter der heutigen Navitimer? Die Ähnlichkeit ist verblüffend und kommt nicht von ungefähr. Viele meinen noch heute, Helmut Sinn hat das Design abgeschaut und einfach nur nachgebaut. Das ist ein Irrtum, denn die Firma Breitling hat 1979 die alten Produktionsstätte wegen Unwirtschaftlichkeit geschlossen. Die Restbestände und das Recht zur Verwendung des Designs 806/809 (nicht der Name) wurden an Helmut Sinn verkauft, der den größten Teil des Markenbestandes wieder verkaufte. Sinn fertigte die 806/809 unter dem eigenen Markennamen und als Modell 903. Ernest Schneider übernahm die Rechte auf die Namen „Breitling, Cosmonaute, Chronomat, Navitimer" usw., jedoch nicht die Produktion und die Teile. In vielen Sinn Uhren waren noch die Breitling Schriftzüge vorhanden, Breitling baute zu diesem Zeitpunkt keine Navitimer und hat auch keine verkauft. Die Nachfrage war enorm und die Sinn 903 verkauften sich sehr gut. Als die alten Teile verbraucht waren hat die Firma Sinn neue Gehäuse mit eigenem Schriftzug gefertigt. Bis heute ist die 903 ein Klassiker und eine der meistverkauften Sinn Uhren. Helmut Sinn hat die Navitimer nicht kopiert, sondern mit der Sinn 903 die Nachfolge der Old Navitimer angetreten. Sinn 903 Valjoux 7740, the pioneer of today's Navitimer? The similarity is striking and does not come by chance. Many still think today, Helmut Sinn has copied the design and simply rebuilt it. This is a mistake, because the company Breitling closed the old production site in 1979 because of inefficiency. Ernest Schneider took over the rights to the names "Breitling, Cosmonaute, Chronomat, Navitimer" etc., but not the production and the parts. Helmut Sinn purchased the parts and works that no one else wanted to have and built with these parts and works under the name Sinn Spezialuhren its Sinn 903. In many were still the Breitling lettering, Breitling built at this time no Navitimer and has not sold any. The demand was enormous and the Sinn 903 ST sold very well. When the old parts were consumed, the company Sinn produced new cases with their own lettering. To this day, the 903 St is a classic and one of the best-selling Sinn watches. Helmut Sinn has not copied the Navitimer, but 1979 with the Sinn 903 the succession of the Old Navitimer entered.

SINN 903 NAVITIMER - VALJOUX 7740

Absolute Seltenheit aus der Zeit, als Helmut Sinn die restlichen Breitling Bestände gekauft hat. Seltenheit, weil Helmut Sinn die Teile und die Rechte für das Design erworben hat, aber nicht die Namensrechte. Also durfte er den Navitimer montieren, aber auf dem Zifferblatt war Breitling oder Navitimer nicht erlaubt.

 

Entgegen dieser Vereinbarung wurden die ersten 903 Modelle jedoch noch mit Breitling- oder Navitimer-Logo montiert. Auf dem Zifferblatt stand Breitling oder Navitimer unter dem Sinn-Schriftzug, Helmut Sinn, auch bekannt als "schneller Helmut", war einen Schritt voraus. Immerhin wurden einige Exemplare des Breitling- oder Navitimer-Logos verkauft, bevor es verboten wurde.

Absolute rarity from the time when Helmut Sinn has bought the remaining stocks of Breitling. Rarity because, Helmut Sinn acquired the parts and the rights for the design but not the naming rights. So he was allowed to mount the Navitimer but on the dial was not allowed Breitling or Navitimer.

 

Contrary to this agreement, however, the first 903 models were still mounted with Breitling or Navitimer logo. On the dial Breitling or Navitimer stood below the Sinn lettering, Helmut Sinn also known as "fast Helmut" was one step ahead. After all, a few copies of the Breitling or Navitimer logo were sold before it was banned.

Impressum

Datenschutz & Disclaimer

Kontakt

Copyright © 2017 - 2023