sinn 102 A - Valjoux 234
in den 1970er Jahren kam das Modell 102, in dieser Zeit kamen viele ähnliche Modelle anderer Hersteller auf den Markt und jeder wollte ein Stück vom Kuchen.
Helmut Sinn wäre nicht der "schnelle Helmut", wenn er nicht auch auf dieses Pferd aufgesprungen wäre.
Er legte die 102 auf, im Katalog als Sinn 101/102 angeboten.
Bereits zur Firmengründung 1961 bewarb er seine ersten Taucheruhren als Einführungs-Sonderangebot.
Seinem späterem Prospekt in dem er verschiedene Modelle seiner Taucheruhren präsentierte, gab er den Titel "Taucher haben Sinn Zeit".
sinn 102 b - Valjoux 236
VALJOUX 234
Funktion:
-Handaufzug
-Chronograph 60s, 30min
-kleine Sekunde
-Schaltrad
-Datum
-21600 A/h
Werk ist nicht signiert.
Landeron 248
Funktion:
-Handaufzug
-Chronograph 60s, 30min
-kleine Sekunde
-Nockenschaltwerk
-18000 A/h
Werk ist nicht signiert.
Foto: Guinand GmbH
sinn 102 B - Valjoux 234
Helmut Sinn brachte mit der 102 einen Chronographen, in dem er Schaltrad Kaliber Valjoux 234 mit Datumsanzeige und Schaltrad Kaliber Valjoux 236 verbaute. Vereinzelt auch mit Restbeständen und Kaliber Landeron 248 und Valjoux 7733.
Gehäuseboden außen graviert mit 361 -234 für Valjoux 234 mit Datum, 361-236 für Valjoux 236 ohne Datum , 361-48 für Landeron 248 und 361-33 für Valjoux 7733. Die Seriennummer 4-stellig beginnend mit 4XXX, 5XXX und 6XXX.
Sinn Armbanduhren als Bicompax mit anderen Gehäuseformen aus dieser Zeit werden oft als 102 angepriesen.
Diese Uhren im Tonneau-Gehäuse zum Beispiel , haben eigene Modellbezeichnungen und sind keine 102.
sinn 102 b - valjoux 7733
VALJOUX 236
Funktion:
-Handaufzug
-Chronograph 60s, 45min
-kleine Sekunde
-Schaltrad
-21600 A/h
Werk ist nicht signiert.
sinn Tonneau - Landeron 248
Dieses Modell wird mit der Sinn 102 verwechselt. Diese Sinn ist jedoch ein eigenständiges Modell und wurde in den 70er von Guinand Watch Co S.A. montiert. Der Gehäuseboden außen ist mit 371-48 graviert, die 371 steht für das Gehäuse und die -48 für das Werk Kaliber Landeron 248.
Gehäuseboden außen graviert mit 361 -234 für Valjoux 234 mit Datum, 361-236 für Valjoux 236 ohne Datum und 361-33 für Valjoux 7733. Die Seriennummer 4-stellig beginnend mit 4XXX, 5XXX und 6XXX. Die 361- steht wie auch bei der Sinn 101 für die Gehäusereferenz, obwohl die Gehäuseform sich unterscheidet, ist die Referenz der Gehäuse bei beiden Modellen, Sinn 101 und Sinn 102 gleich. Bei den ersten Modellen der Sinn 102 mit Seriennummer 4XXX war nur die Seriennummer ohne Gehäusereferenz und Werkbezeichnung eingraviert. Der Gehäuseboden ist mit 12- Ecken ausgebildet und ist bei der Sinn 102 immer gleich.
Hier der Gehäuseboden einer Sinn Tonnau mit Kaliber Landeron 248. Die 371- steht für die Gehäusereferenz, ein Tonnau Gehäuse. Die -48 für das Werk Landeron 248. Hier beginnt die Seriennummer mit 22XX und ist 4- stellig.
Der Gehäuseboden ist wie bei der Sinn 102 mit 12- Ecken ausgebildet.
Foto: Helmut Sinn
Foto: Helmut Sinn